Der Finanzierungsplan ist eng verzahnt mit dem Investitionsplan und dementsprechend aufeinander abzustimmen. Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Sie den errechneten Kapitalbedarf zum Start des Unternehmens decken. Vielleicht verfügen Sie über Eigenkapital, welches Sie nutzen können. Oder sind Bekannte, Freunde oder die Familie an einer Beteiligung interessiert? Gerade zum Start ist das Risiko hoch und die Erfolgseinschätzung schwierig. Investoren oder auch Business Angel sind auf diese Unternehmensphase spezialisiert. Sie kennen die Risiken, aber auch die mögliche Rentabilität. Das ist ihr Geschäft. Beantworten Sie in diesem Kapitel die Frage: Woher kommt das Geld? Im Finanzierungsplan stellen Sie den Geldzufluss dar, aus welchen Kanälen wieviel Geld bezogen wird und wie dieses eventuell zurückgezahlt wird.
Die wichtigsten Inhalte
In Ihrem Finanzierungsplan ist der Anteil von Eigenkapital und Fremdkapital abzuwägen. Haben Sie eigene Mittel, die Sie investieren können oder treten Sie mit dem Businessplan an Kapitalgeber heran? Das können Investoren, Business-Angel oder auch die Familie sein, die in die Early Stage oder Seed Phase investieren und das Eigenkapital stärken. Den Eigenkapitalanteil halten Sie hier fest und stellen diesem den Fremdkapitalanteil gegenüber. Typisch für den Start ist das hohe Risiko, das ist nicht für jedermann geeignet. Venture Capital Firmen investieren oft erst in der Wachstumsphase. Der Finanzierungsplan enthält neben Ihrer Entscheidung für den Finanzierungsweg auch den Tilgungs- und Zinsplan. Gerade wenn Sie Fremdkapital in Form eines Darlehens oder Kredites in Anspruch nehmen, gehört der Zahlungsrücklauf dokumentiert. Wann ist welche Rate in welcher Höhe fällig. Die Kosten beeinflussen die wichtige Liquidität des Unternehmens. Wenn Sie für die Kredite Sicherheiten hinterlegen, listen Sie diese kurz auf.
Prüfen Sie sorgfältig welche Fremdfinanzierung für das Unternehmen die günstigste ist. Es gibt zahlreiche öffentliche Programme zur Förderung von Start-ups. So ist die KfW-Bank mit Ihren ERP-Gründerkrediten oft eine gute Anlaufstelle. Checken Sie, ob dieser zinsgünstige Kredit für die Finanzierung des Kapitalbedarfs in Frage kommt. Das Darlehen ist flexibel und gerade für Unternehmensgründer freundlich gestaltet. Die Zinsen sind günstig und der Unternehmer hat die Möglichkeit tilgungsfreie Anlaufjahre in Anspruch zu nehmen. Gerade zum Start eine wirkliche Entlastung, die Luft für die finanzielle Entwicklung bis zu regelmäßigen Umsätzen verschafft.
Bund und Länder bieten zahlreiche Fördermittel an. Von der Beteiligung, über zinsgünstige Zuschüsse, Darlehen oder Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen sind die Möglichkeiten für Existenzgründer groß. Die öffentliche Hand ist an der Förderung von Unternehmensgründungen zur Stärkung der Wirtschaft und Sicherung von zukünftigen Arbeitsplätzen interessiert.
Holen Sie sich Angebote für die Finanzierung der Investitionsmittel ein und vergleichen Sie diese Kosten mit der Möglichkeit eines Leasings.
Im Ergebnis erhalten Sie einen wohl durchdachten und abgewogenen Finanzierungsplan.
So überzeugen Sie Bank, Arbeitsagentur oder Investor
Genau das ist es, was die Kapitalgeber von Ihnen als Unternehmer erwarten. Clever und umsichtig das Unternehmen zu führen. Die kaufmännische Herangehensweise ist Pflicht. Schließlich wollen Sie mit Ihrem Geld verdienen und da passt die unnötige Geldverschwendung nicht in den Plan. Weder für Sie noch für einen Investor kann das von Interesse sein. Ein guter Finanzierungsplan aus Sicht eines Kapitalgebers ist eine ausgewogene Mischung aus Eigen- und Fremdkapital, die mit einer Begründung für die Wahl einhergeht. Im Anhang können Sie ruhig Angebote integrieren, das zeigt Ihre Umsichtigkeit und betriebswirtschaftliche Herangehensweise.
Sie können sich von Spezialisten helfen lassen. Kontaktieren Sie Businessplan-erstellen-lassen.com für ein unverbindliches Angebot für die professionelle Businessplan-Erstellung. Die erfahrenen Berater wissen worauf es beim Businessplan schreiben ankommt.