Gerade der Start in die Selbstständigkeit ist kein leichtes Unterfangen. Die Einnahmen werden nicht von Beginn an den Lebensunterhalt decken und auch der Markt sowie die Entwicklung ist in der frühen Unternehmensphase schwierig einzuschätzen. Hilfreich sind die vom Staat zur Verfügung gestellten Fördermittel, die angehenden Unternehmern die ersten Monate über die „Durststrecke“ hinweghelfen und damit fehlende Einnahmen überbrücken. Damit fördert die Regierung aktiv das Unternehmertum, um die Wirtschaft insgesamt anzukurbeln. Der Businessplan ist bei der Antragstellung ein verpflichtender Bestandteil für die Bewilligung der Fördermittel. Welche Fördermittel kommen für Sie in Frage und was es beim Businessplan zu beachten gibt, erläutern wir hier.

Zuschüsse, Bürgschaften, Beteiligungen… alles ist möglich

Der Staat unterstützt Existenzgründer mit zahlreichen Förderprogrammen. Diese werden aus dem Landeshaushalt, dem Bundeshaushalt oder EU-Fördermitteln finanziert. Gefördert wird der Weg in die Selbstständigkeit, damit der Wirtschaftsmotor nicht ins Stottern gerät. Die Höhe und inhaltliche Ausrichtung sowie die Voraussetzungen der Fördermittel und Programme sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Es ist Standort bezogen zu entscheiden, welches Fördermittel das p240_F_112628453_MRU9YeTyODpQL1HeYDn4tm63GAG7294Eassendste für Ihr Gründungsvorhaben ist. Jede Beantragung ist an bestimmte Grundvoraussetzungen geknüpft und verfolgt eine eigene Zielsetzung. So gibt es eher technologieorientierte Förderungen oder einen Zuschuss für die Qualifizierung der Gründer. Die Art der Förderungen hingegen ist gleich. Es gibt die Fördermittel als Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften und auch als staatliche Beteiligungen. Ihren Businessplan sollten Sie an die Art des Fördermittels anpassen, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Die prüfende Instanz muss auf den ersten Blick erkennen, dass die jeweiligen formalen Voraussetzungen eingehalten sind und die Zielsetzung des jeweiligen Fördermittels mit dem Geschäftskonzept verfolgt und erreichbar ist.

1. Darlehen – Ein zinsgünstiges Darlehen ist oft verbunden mit einem flexiblen, tilgungsfreien Zeitraum und langen Laufzeiten. Die häufigsten Kredite in dem Bereich vergibt die KfW-Bank.
2. Bürgschaften – Eine Bürgschaft erleichtert die Kreditbewilligung, weil das Ausfallrisiko über die Bürgschaft zum Teil oder bis zu 100 Prozent übernommen wird.
3. Beteiligungen – Der Staat beteiligt sich über die Landesbanken oder eigene Kapitalgesellschaften an Unternehmen, für die Förderung bestimmter Branchen oder wenn ansonsten eine Beteiligung nicht oder nur zu ungünstigen Bedingungen zustande käme.
4. Zuschüsse –der Gründungszuschuss für den Weg aus der Arbeitslosigkeit ist die bekannteste Form. Aber auch Beratungsleistungen zur Gründung, Coaching- und Qualifizierungsmaßnahmen werden in Form von Zuschüssen gefördert.Halten Sie sich die Möglichkeiten zu öffentlichen Fördermitteln offen und erkundigen Sie sich im Vorfeld genau über die zu erfüllenden Formalitäten. Der Zeitpunkt für den Antrag liegt meist vor dem Vorhaben. Diese Fristen sind zwingend einzuhalten, da es keine Ausnahmen gibt. Auch sind die Förderungen oft auf eine einmalige Förderfähigkeit ausgerichtet. Sollte Ihr Unternehmen bereits mehrheitlich im Besitz einer anderen Kapitalgesellschaft sein, ist das für die Fördermittel oft ein Ausschlusskriterium. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Beantragung sind die Förderrichtlinien. Diese sind exakt einzuhalten und genauestens im Vorfeld zu recherchieren. Formfehler führen zu einem direkten Ausschluss. Die Fördermittel können oft nicht direkt bei der vergebenden Instanz beantragt werden, sondern indirekt über die Hausbank. Halten Sie den Kontakt mit dieser aufrecht und überzeugen Sie mit einem individuellen, professionellen Businessplan.

Lassen Sie sich helfen das richtige Fördermittel zu beantragen

Lassen Sie sich nicht von den bürokratischen Hürden und Formalitäten bei der Antragsstellung abschrecken. Businessplan-erstellen-lassen.com unterstützt Sie bei der Erstellung eines professionellen Businessplans. Als spezialisierte Unternehmensberatung kennen wird das Angebot der Fördermittel und wissen genau, worauf bei der zweckgebundenen Ausrichtung des Businessplans zu achten ist. Wichtig ist es den Businessplan auf die individuellen Anforderungen der Fördermittel auszurichten. Die Zielsetzung des beantragten Fördermittels muss sich als roter Faden durch Ihren Businessplan ziehen. Dazu sind Optimierungen in den Formulierungen, aber auch im Zahlenwerk wichtig. Bei manchen Fördermitteln gibt es Mindest-oder auch Maximalsummen zu beachten, das sollten Sie im Finanzplan berücksichtigen. Kontaktieren Sie uns für Ihr unverbindliches Angebot zur professionellen Businessplan-Erstellung. Gemeinsam machen wir die Beantragung von Fördermitteln leichter.

 

geschäftsmann arbeitet am schreibtisch

Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zum Businessplan-Spezialisten Oliver Reichelmann auf. Sie erhalten unverzüglich ein konkretes Angebot für die Erstellung Ihres professionellen Businessplans.

Kostenlose Hotline: 08362 – 98 99 753